Öffnungszeiten: Montag bis Freitag

HNO Prävention

Tumorvorsorge- Tumorerkrankungen rechtzeitig erkennen:

Die größten Risikofaktoren für eine Krebserkrankung im HNO-Bereich sind v.a. regel- und übermäßiger Alkohol- und/oder Nikotinkonsum. Aber auch Sodbrennen oder bestimmte Virenarten (HPV, humanes Papillomvirus) erhöhen das Krebsrisiko. Ebenso sollten Patienten, deren Familienmitglieder bereits an einem bösartigen Tumor leiden, die Krebsvorsorge ernst nehmen.

Um sowohl gutartige als auch bösartige Tumore im Hals-Nasen-Ohren-Bereich rechtzeitig zu erkennen, sollten regelmäßige einmal jährlich fachärztliche Vorsorgeuntersuchungen in Ihrer HNO-Praxis durchgeführt.

Da bösartige Tumoren im HNO-Fachgebiet oft erst zu spät durch Symptome wie Blutungen, Schmerzen, Heiserkeit und/oder Schluckstörungen, Kloßgefühl im Hals, starker Mundgeruch, derbe Schwellung am äußeren Hals auffallen, ist die regelmäßige Vorsorge sehr wichtig.

Die Untersuchung ist nicht belastend, schmerzfrei und einfach durchzuführen.

Bewertung

Dr. med. Ulrike von Foerster

“Kompetent, freundlich und ruhig! So muss ein Arztbesuch sein!
Nachdem mir mein HNO in meiner Heimat nicht helfen konnte, und meine Beschwerden immer schlimmer wurden, bin ich während eines Seminaraufenthaltes auf Empfehlung bei Frau Dr. von Foerster gelandet. Sie hat mir nicht nur ruhig und freundlich erklärt, was die Ursache meines permanenten Ohrgeräuschs war, sondern durch sorgfältiges Reinigen des Ohres den Übeltäter vom Trommelfell entfernt. Perfekter gehts nicht!”

Sprechzeiten

Montag:
08:00 – 13:00
15:00 – 18:00
 
Dienstag:
08:00 – 13:00
15:00 – 18:00
 
Mittwoch:
08:00 – 13:00
 
Donnerstag:
08:00 – 13:00
15:00 – 18:00
 
Freitag:
Nach Vereinbarung

Bewertung

Dr. med. Florian Bethge

“Ich hatte schon länger Probleme, die mein bisheriger HNO nicht lösen konnte und meine Beschwerden wurden immer schlimmer. Auf Empfehlung bin ich dann zu Dr. Bethge gegangen und ich bin so froh, dass ich diesen Schritt gegangen bin. Er hat sich Zeit genommen, mir alles genau zu erklären, war sehr ruhig und freundlich und die Behandlung hat sofort geholfen. Endlich habe ich das Gefühl, dass jemand versteht, was ich brauche – so sollte ein Arztbesuch immer sein! Vielen Dank für alles an das gesamte Team der Praxis.”

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

HNO-Praxis Ansbach

Dr. med. Florian Bethge und Dr. med. Ulrike von Foerster
Bahnhofsplatz 1
91522 Ansbach
Telefon 0981 - 97 06 50
Fax 0981 - 97 06 522
Mail: info@hno-ansbach.de

Parkplätze

Es befinden sich ausreichend Parkplätze direkt neben der Praxis.

Warum sollte man früh zum HNO-Check?

Ein frühzeitiger Besuch beim Hals-Nasen-Ohren-Arzt (HNO) ist wichtig, um mögliche Erkrankungen im Bereich von Hals, Nase und Ohren rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Viele HNO-Probleme entwickeln sich schleichend und bleiben zunächst unbemerkt – etwa Hörminderungen, chronische Entzündungen oder Allergien. Wer frühzeitig zur Kontrolle geht, kann solche Veränderungen entdecken, bevor sie dauerhafte Schäden verursachen. Besonders das Gehör ist empfindlich: Ein unbehandelter Hörverlust kann nicht nur die Lebensqualität stark beeinträchtigen, sondern auch das Risiko für soziale Isolation und kognitive Einschränkungen erhöhen. Auch bei wiederkehrenden Halsschmerzen, Atemproblemen oder Schnarchen kann eine frühzeitige HNO-Diagnose helfen, die Ursachen gezielt zu behandeln. Zudem überprüft der HNO-Arzt die Nasenatmung und den Rachenraum, was beispielsweise bei häufigen Infekten oder Schlafstörungen aufschlussreich ist.

Für Kinder ist der HNO-Check besonders bedeutsam, um Sprach- und Hörentwicklungsstörungen vorzubeugen. Doch auch Erwachsene profitieren von regelmäßigen Kontrollen, vor allem bei Lärmbelastung, Allergien oder familiärer Vorbelastung. Ein frühzeitiger HNO-Check trägt somit wesentlich zur Vorsorge, Lebensqualität und langfristigen Gesundheit bei – denn je eher eine Störung erkannt wird, desto besser lässt sie sich behandeln.


WEITERE PRAXIS-LEISTUNGEN

HNO Praxis Ansbach

Scroll to Top