Neurootologie
Diagnostik und Therapie von Hör- und Gleichgewichtsstörungen
In unserer Praxis setzen wir modernste Diagnostik sowie bewährte und innovative Therapiemethoden ein, um Ihre Beschwerden – wie Hörstörungen, Hörverlust, Schwindel oder Tinnitus – möglichst schnell zu lindern und für Sie ein optimales Ergebnis zu erzielen. Wir bieten Ihnen neben der klassischen, leitliniengerechten Therapie auch moderne Behandlungsmethoden an, wie die intratympanale Kortikoidtherapie (ITC), individuell abgestimmte Infusionskonzepte, Akupunktur und Neuraltherapie.
Hierfür stehen uns verschiedene Untersuchungsmethoden zur Verfügung:
• Reintonaudiogramm (Tonhörtest):
Grundlegender Test zur Bestimmung der Hörschwelle und Erfassung einer möglichen Schwerhörigkeit.
• Sprachaudiogramm (Sprachhörtest):
Beurteilung des Sprachverstehens, insbesondere zur Vorbereitung einer Hörgeräteversorgung.
• Freifeld-Testung:
Überprüfung der Verbesserung des Sprachverstehens unter realistischen Hörbedingungen, z. B. mit Hörgerät.
• Tympanogramm / Impedanzhörtest / Reflexhörtest:
Messung der Beweglichkeit des Trommelfells und der Mittelohrfunktion.
• Otoakustische Emissionen (DPOAE / TEOAE):
Messung von Schallimpulsen, die im Innenohr spontan oder durch akustische Reizung entstehen. Dieses Verfahren ermöglicht eine präzise Beurteilung der Funktion der äußeren Haarzellen und ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Hördiagnostik – auch zur Früherkennung von Hörstörungen bei Säuglingen.
• Hirnstammaudiometrie (BERA – Brainstem Evoked Response Audiometry / Hör-EEG):
Durch akustische Reizung des Innenohrs werden Reaktionen in der Hörrinde des Gehirns ausgelöst. Diese Hirnströme werden gemessen und aufgezeichnet. In Kombination mit weiteren audiometrischen und neurootologischen Verfahren lässt sich so die Funktion des Innenohrs, des Hörnervs und des zentralen Hörzentrums beurteilen.
• Gleichgewichtsprüfung mittels ENG (Elektronystagmografie):
Nach der Methode nach Hallpike werden die Gleichgewichtsorgane beider Seiten über den Gehörgang mit Luft unterschiedlicher Temperatur (44 °C bzw. 27 °C) gereizt. Die dadurch ausgelösten horizontalen Augenbewegungen werden computergestützt gemessen und ausgewertet, um Rückschlüsse auf die Funktion des Gleichgewichtsorgans zu ziehen.
Bewertung
Dr. med. Ulrike von Foerster
“Kompetent, freundlich und ruhig! So muss ein Arztbesuch sein!
Nachdem mir mein HNO in meiner Heimat nicht helfen konnte, und meine Beschwerden immer schlimmer wurden, bin ich während eines Seminaraufenthaltes auf Empfehlung bei Frau Dr. von Foerster gelandet. Sie hat mir nicht nur ruhig und freundlich erklärt, was die Ursache meines permanenten Ohrgeräuschs war, sondern durch sorgfältiges Reinigen des Ohres den Übeltäter vom Trommelfell entfernt. Perfekter gehts nicht!”
Sprechzeiten
Bewertung
Dr. med. Florian Bethge
“Ich hatte schon länger Probleme, die mein bisheriger HNO nicht lösen konnte und meine Beschwerden wurden immer schlimmer. Auf Empfehlung bin ich dann zu Dr. Bethge gegangen und ich bin so froh, dass ich diesen Schritt gegangen bin. Er hat sich Zeit genommen, mir alles genau zu erklären, war sehr ruhig und freundlich und die Behandlung hat sofort geholfen. Endlich habe ich das Gefühl, dass jemand versteht, was ich brauche – so sollte ein Arztbesuch immer sein! Vielen Dank für alles an das gesamte Team der Praxis.”
Neurootologie bei Nürnberg
HNO-Praxis Ansbach
						Dr. med. Florian Bethge und Dr. med. Ulrike von Foerster
Bahnhofsplatz 1 
91522 Ansbach
Telefon 0981 - 97 06 50 
Fax 0981 - 97 06 522
Mail: info@hno-ansbach.de
					
Parkplätze
Es befinden sich ausreichend Parkplätze direkt neben der Praxis.
Therapie von Hör- und Gleichgewichtsstörungen:
Therapien bei Hörstörungen, Tinnitus und Schwindel
• Hörgeräteversorgung:
Individuelle Anpassung und Beratung bei Altersschwerhörigkeit (Presbyakusis).
• Infusionstherapie bei Hörsturz, Tinnitus und Schwindel:
Gezielt auf Ihre Beschwerden und Bedürfnisse abgestimmte Infusionsbehandlungen zur Verbesserung der Durchblutung und Unterstützung der Regeneration des Innenohrs.
• ITC (intratympanale Corticoidapplikation):
Direkte Injektion eines Kortikoids durch das Trommelfell in das Mittelohr zur hochdosierten, lokalen Behandlung bei Hörsturz oder Tinnitus.
• Akupunktur:
Unterstützende Therapie zur Linderung von Hörsturz-, Tinnitus- und Schwindelsymptomen durch gezielte Stimulation körpereigener Regenerationsmechanismen.
• Neuraltherapie:
Regulierende Behandlungsmethode bei Hörsturz, Tinnitus und Schwindel zur Verbesserung der Durchblutung und Reduktion funktioneller Störungen.
• Lagerungsmanöver und Gleichgewichtstraining:
Gezielte Übungen bei benignem paroxysmalem Lagerungsschwindel (BPPV) zur Wiederherstellung der natürlichen Gleichgewichtsfunktion.
WEITERE PRAXIS-LEISTUNGEN
															HNO Praxis Ansbach
- Umfassende Diagnostik: Hauttests, Blutuntersuchungen und individuelle Allergieanalysen.
 - Maßgeschneiderte Therapie: Personalisierte Behandlungskonzepte von Hyposensibilisierung bis Akuttherapie.
 - Langjährige Erfahrung: Kompetente Betreuung bei Heuschnupfen, Tierhaarallergien, Nahrungsmittel- oder Insektengiftallergien.
 - Patientenorientiert & schonend: Zielgerichtete Therapien, die Beschwerden effektiv lindern und die Lebensqualität verbessern.